- Gegenzahl
- Ge|gen|zahl, die (Math.): eine der beiden Zahlen, die, wenn sie addiert werden, den Wert 0 ergeben: Die G. einer positiven Zahl ist negativ, die einer negativen Zahl ist positiv (Mathematik I, 313).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gegenzahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Positive und negative Zahlen — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie… … Deutsch Wikipedia
Negative Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Negative Zahlen — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Nichtnegative Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Nichtpositive Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Positive Zahl — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Positive Zahlen — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Vorzeichenregel — Die reellen Zahlen ohne die Null ( ) werden in der Mathematik in positive und negative Zahlen unterschieden. Eine Zahl, die größer als null ist wie beispielsweise 3, nennt man positiv; ist sie kleiner als null wie z. B. −3 nennt man sie negativ.… … Deutsch Wikipedia
Addieren — + Die Addition (lat. addere hinzufügen) ist eine der vier Grundrechenarten in der Arithmetik. In der Grundschule und in der Umgangssprache verwendet man meist den Ausdruck Zusammenzählen für die Addition von zwei oder mehr Zahlen. Das Zeichen für … Deutsch Wikipedia